Datenschutzerklärung

I. Allgemeine Informationen

Präambel

Mit der folgenden Datenschutzerklärung möchten wir Sie darüber aufklären, welche Arten Ihrer personenbezogenen Daten (nachfolgend auch kurz als „Daten“ bezeichnet) wir zu welchen Zwecken und in welchem Umfang verarbeiten. Die Datenschutzerklärung gilt für alle von uns durchgeführten Verarbeitungen personenbezogener Daten, sowohl im Rahmen der Erbringung unserer Leistungen als auch insbesondere auf unseren Webseiten, in mobilen Applikationen sowie innerhalb externer Onlinepräsenzen, wie z.B. unserer Social-Media-Profile (nachfolgend zusammenfassend bezeichnet als „Onlineangebot“).

Die verwendeten Begriffe sind nicht geschlechtsspezifisch.

Stand: 09. Februar 2025

 

  1. Verantwortlicher

Annika Hagen
turtleo design
Postfach 1146
51779 Lindlar
Deutschland

E-Mail-Adresse: hello@turtleodesign.com

Impressum: www.turtleodesign.com/impressum/

 

  1. Betroffenenrechte

Sie haben das Recht:

  • gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
  • gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
  • gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
  • gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
  • gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
  • gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes wenden.

 

  1. Widerspruchsrecht

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird. Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an annika@turtleodesign.com.

 

  1. Sicherheitsmaßnahmen

Wir treffen nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeiten und des Ausmaßes der Bedrohung der Rechte und Freiheiten natürlicher Personen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.

Zu den Maßnahmen gehören insbesondere die Sicherung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten durch Kontrolle sowohl des physischen und elektronischen Zugangs zu den Daten als auch des sie betreffenden Zugriffs, der Eingabe, der Weitergabe, der Sicherung der Verfügbarkeit und ihrer Trennung. Des Weiteren haben wir Verfahren eingerichtet, die eine Wahrnehmung von Betroffenenrechten, die Löschung von Daten und Reaktionen auf die Gefährdung der Daten gewährleisten. Ferner berücksichtigen wir den Schutz personenbezogener Daten bereits bei der Entwicklung bzw. Auswahl von Hardware, Software sowie Verfahren entsprechend dem Prinzip des Datenschutzes, durch Technikgestaltung und durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen.

TLS-Verschlüsselung (https): Um Ihre via unserem Online-Angebot übermittelten Daten zu schützen, nutzen wir eine TLS-Verschlüsselung. Sie erkennen derart verschlüsselte Verbindungen an dem Präfix https:// in der Adresszeile Ihres Browsers.

  1. Weitergabe von personenbezogenen Daten

Im Rahmen unserer Verarbeitung von personenbezogenen Daten kommt es vor, dass die Daten an andere Stellen, Unternehmen, rechtlich selbstständige Organisationseinheiten oder Personen übermittelt oder sie ihnen gegenüber offengelegt werden. Zu den Empfängern dieser Daten können z.B. mit IT-Aufgaben beauftragte Dienstleister oder Anbieter von Diensten und Inhalten, die in eine Webseite eingebunden werden, gehören. In solchen Fällen beachten wir die gesetzlichen Vorgaben und schließen insbesondere entsprechende Verträge bzw. Vereinbarungen, die dem Schutz Ihrer Daten dienen, mit den Empfängern Ihrer Daten ab.

Datenverarbeitung in Drittländern: Sofern wir Daten in ein Drittland (d.h., außerhalb der Europäischen Union (EU), des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)) übermitteln, erfolgt dies nur im Einklang mit den gesetzlichen Vorgaben. Die Zulässigkeit der Übermittlung in Drittländer richtet sich nach den Art. 44 ff. DSGVO. Sofern wir Ihre Daten in ein Drittland übermitteln, werden Sie darüber in den speziellen Datenschutzinformationen zu dem jeweiligen Verarbeitungsprozess unter Angabe der jeweiligen gesetzlichen Regelung informiert.

EU-US Trans-Atlantic Data Privacy Framework: Im Rahmen des sogenannten „Data Privacy Framework” (DPF) hat die EU-Kommission das Datenschutzniveau ebenfalls für bestimmte Unternehmen aus den USA im Rahmen eines Angemessenheitsbeschlusses als sicher anerkannt. Die Liste der zertifizierten Unternehmen als auch weitere Informationen zu dem DPF können Sie der Webseite des Handelsministeriums der USA unter https://www.dataprivacyframework.gov/ (in Englisch) entnehmen. Informationen in deutscher und in anderen Sprachen finden Sie auf der Webseite der EU-Kommission: https://commission.europa.eu/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection/eu-us-data-transfers_de. Wir informieren Sie im Rahmen der Datenschutzhinweise welche von uns eingesetzten Diensteanbieter unter dem Data Privacy Framework zertifiziert sind.

 

  1. Löschung von Daten

Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben gelöscht, sobald deren zur Verarbeitung erlaubten Einwilligungen widerrufen werden oder sonstige Erlaubnisse entfallen (z.B. wenn der Zweck der Verarbeitung dieser Daten entfallen ist oder sie für den Zweck nicht erforderlich sind). Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung auf diese Zwecke beschränkt. D.h., die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen oder deren Speicherung zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person erforderlich ist.

Unsere Datenschutzhinweise können ferner weitere Angaben zu der Aufbewahrung und Löschung von Daten beinhalten, die für die jeweiligen Verarbeitungen vorrangig gelten.

 

II. Spezielle Datenschutzinformationen für Datenverarbeitungsprozesse auf unserer Website

 

  1. Beim Besuch der Website

Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners,
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
  • Name und URL der abgerufenen Datei,
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
  • verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.

Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
  • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
  • zu weiteren administrativen Zwecken.

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht in dem Betrieb unserer Webseite und der damit verbundenen Darstellung unseres Unternehmens.

Für die informationstechnische Infrastruktur werden Leistungen von der 1&1 IONOS SE (Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur) in Anspruch genommen. Datenschutzerklärung: https://www.ionos.de/terms-gtc/terms-privacy;
Auftragsverarbeitungsvertrag: https://www.ionos.de/hilfe/datenschutz/allgemeine-informationen-zur-datenschutz-grundverordnung-dsgvo/auftragsverarbeitung/.

Zudem werden WordPress-Leistungen der Aut O’Mattic A8C Irland Ltd. (Grand Canal Dock, 25 Herbert Pl, Dublin, D02 AY86, Irland) in Anspruch genommen. Dabei geht es um Hosting und Software für die Erstellung, Bereitstellung und den Betrieb von Websites, Blogs und anderen Onlineangeboten. Datenschutzerklärung: https://automattic.com/de/privacy/;
Auftragsverarbeitungsvertrag: https://wordpress.com/support/data-processing-agreements/;
Grundlage Drittlandübermittlung: EU-US Data Privacy Framework (DPF).

Die Löschung Ihrer Daten erfolgt, sobald Sie für die angegebenen Zwecke nicht mehr benötigt werden, spätestens nach 6 Monaten.

 

  1. Bei Nutzung unseres Kontaktformulars

Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über ein auf der Website bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Dabei ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse und Ihres Namens erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Weiteren Angaben können freiwillig über das Freitextfeld getätigt werden. Ziel der Datenverarbeitung ist ausschließlich die Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage.

Beim Ausfüllen des Kontaktformulars verarbeiten wir die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten nur für den Zweck der Beantwortung Ihrer Anfrage und/oder zur Anbahnung, Begründung, Änderung und inhaltlichen Ausgestaltung etwaiger Vertragsverhältnisse, es sei denn, dass

  • wir Sie auf weitergehende Zwecke explizit hingewiesen und Sie in eine solche Verwendung eingewilligt haben,
  • die Verarbeitung zu einem Zweck erfolgt, der in direktem Zusammenhang mit dem ursprünglichen Zweck steht, zu dem die personenbezogenen Daten erhoben wurden,
  • die Verarbeitung auf eine rechtliche Verpflichtung oder behördliche oder gerichtliche Anordnung hin erfolgt, oder
  • die Verarbeitung zur Begründung oder zum Schutz rechtlicher Ansprüche oder zur Abwehr von rechtswidrigen Aktivitäten erforderlich ist.

Ihre personenbezogenen Daten werden wir an Dritte weder verkaufen oder vermarkten noch aus sonstigen Gründen weitergeben.

Durch Aktivierung der Checkbox unter Ihrer Nachricht erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir die von Ihnen angegeben Daten zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage und/oder zur Anbahnung, Begründung, Änderung und inhaltlichen Ausgestaltung etwaiger Vertragsverhältnisse verarbeiten dürfen. Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung oder zur Anbahnung oder Erfüllung von Vertragsverhältnissen nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. Die für die Benutzung des Kontaktformulars von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage automatisch gelöscht und nur bei Bestehen gesetzlicher Aufbewahrungsfristen für deren Dauer gespeichert.

 

  1. Kontakt- und Anfragenverwaltung im Übrigen

Abgesehen von der Nutzung unseres Kontaktformulars haben Sie auch die Möglichkeit, auf anderem Wege Kontakt zu uns aufzunehmen (z. B. per Post, E-Mail, Telefon oder über soziale Medien). Dabei verwenden wir ggf. die von Ihnen bereitgestellten Kontaktdaten, um auf Ihre Anfrage antworten bzw. uns zurückmelden zu können. Zudem verwenden wir weitere personenbezogenen Daten, die Sie uns im Rahmen Ihrer Kontaktaufnahme zur Verfügung gestellt haben, soweit dies für die Beantwortung Ihrer Anfrage erforderlich ist. Ziel der Datenverarbeitung ist ausschließlich die Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage.

Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO, soweit Sie in die Verarbeitung eingewilligt haben, oder nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO, soweit die Verarbeitung zur Anbahnung oder Erfüllung von Vertragsverhältnissen erforderlich ist. Im Übrigen haben wir aber jedenfalls ein berechtigtes Interesse daran, Kundenanfragen zu beantworten, sodass jedenfalls Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage dient. Die für die Bearbeitung Ihrer Anfrage von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage automatisch gelöscht und nur bei Bestehen gesetzlicher Aufbewahrungsfristen für deren Dauer gespeichert.

 

  1. Registrierung auf unserer Website

Sie haben die Möglichkeit, auf unserer Website ein Kundenkonto anzulegen. Hierzu müssen Sie uns lediglich Ihre E-Mail-Adresse mitteilen. Diese benötigen wir, um Ihnen das Konto eindeutig zuordnen zu können. Wir nutzen die E-Mail-Adresse ausschließlich zum Zweck der Erstellung und Unterhaltung Ihres Kundenkontos.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Registrierung beruht auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO, soweit Sie in die Verarbeitung einwilligen. Dient die Verarbeitung der Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung. Im Übrigen haben wir jedenfalls ein berechtigtes Interesse daran, unseren Kunden durch die Verarbeitung Ihrer E-Mail-Adresse die Möglichkeit der Anlage eines Kundenkontos zu ermöglichen, sodass im Zweifel Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO die Rechtsgrundlage ist.

 

  1. Bei einem Kauf von Artikeln

Sollten Sie bei uns Artikel erwerben, verarbeiten wir die dazu erforderlichen personenbezogenen Daten, um unsere vertraglichen Verpflichtungen zu erfüllen. Dazu gehören insbesondere die Verpflichtungen zur Erbringung der vereinbarten Leistungen, etwaige Aktualisierungspflichten und Abhilfe bei Gewährleistungs- und sonstigen Leistungsstörungen.

Welche Daten Sie uns für den Kauf eines Artikels zwingend mitteilen müssen, erfahren Sie vor oder im Rahmen der Datenerhebung, z. B. in Onlineformularen durch besondere Kennzeichnung (z. B. Farben) bzw. Symbole (z. B. Sternchen) oder persönlich mit. Regelmäßig handelt es sich hier um Bestandsdaten (z. B. Name, Adresse), Zahlungsdaten (z. B. Bankverbindungen), Kontaktdaten (z. B. E-Mail-Adresse, Telefonnummer) und Vertragsdaten. Die Daten werden grundsätzlich nach Ablauf gesetzlicher Gewährleistungs- und vergleichbarer Pflichten, mithin nach 4 Jahren gelöscht.

Wir verarbeiten die Daten unserer Kunden, um ihnen die Auswahl, den Erwerb, bzw. die Bestellung der gewählten Produkte, Waren sowie verbundener Leistungen, als auch deren Bezahlung und Zustellung, bzw. Ausführung zu ermöglichen. Sofern für die Ausführung einer Bestellung erforderlich, setzen wir Dienstleister, insbesondere Post-, Speditions- und Versandunternehmen ein, um die Lieferung, bzw. Ausführung gegenüber unseren Kunden durchzuführen. Für die Abwicklung der Zahlungsvorgänge nehmen wir die Dienste von Banken und Zahlungsdienstleistern in Anspruch. Die erforderlichen Angaben sind als solche im Rahmen des Bestell- bzw. vergleichbaren Erwerbsvorgangs gekennzeichnet und umfassen die zur Auslieferung, bzw. Zurverfügungstellung und Abrechnung benötigten Angaben sowie Kontaktinformationen, um etwaige Rücksprache halten zu können.

Rechtsgrundlage für Vorgänge im Rahmen des Kaufs von Artikeln ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO, soweit Sie in die Verarbeitung Ihrer Daten einwilligen, ferner Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO, soweit die Verarbeitung der Vertragserfüllung oder der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen dient, im Übrigen Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, da wir jedenfalls ein berechtigtes Interesse daran haben, unsere Artikel zu verkaufen und Ihnen zur Verfügung zu stellen.

Wir bieten unsere Leistungen auf Online-Plattformen, die von anderen Dienstanbietern betrieben werden, an. In diesem Zusammenhang gelten zusätzlich zu unseren Datenschutzhinweisen die Datenschutzhinweise der jeweiligen Plattformen. Dies gilt insbesondere im Hinblick auf die Durchführung des Zahlungsvorgangs und der auf den Plattformen eingesetzten Verfahren zur Reichweitemessung und zum interessensbezogenen Marketing. Dabei nutzen wir die Plattform Etsy der Etsy, Inc. (55 Washington Street, Suite 712, Brooklyn, NY 11201, USA).
Datenschutzerklärung: https://www.etsy.com/de/legal/privacy/?ref=ftr.

Für Bezahlvorgänge setzen wir den Dienst PayPal des Zahlungsdienstleisters PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A. (22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg) ein.
Datenschutzerklärung: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full.

 

  1. Cookies, Analyse-Tools, Plugins und andere Elemente Dritter

Wir setzen auf unserer Seite Cookies, Analyse-Tools, Plugins und andere Elemente Dritter ein. Bei Cookies handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware. In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten. Analyse-Tools werten das Nutzerverhalten der Websitebesucher aus und ermöglichen es dem Betreiber einer Webseite Besuche der eigenen Website zu erfassen und auszuwerten. Plugins und andere Elemente Dritter werden eingesetzt, um Inhalte oder andere Dienste dieser Anbieter in die Webseite einzubinden.

III. Erforderliche Cookies

Der Einsatz unserer erforderlichen Cookies dient dazu, die Dienste der Website bereitzustellen und die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten.

Wir verarbeiten ihre personenbezogenen Daten, die mit diesen Cookies erfasst werden, aufgrund unseres berechtigten Interesses an der Darstellung unseres Unternehmens und der angebotenen Dienste über die von Ihnen aufgerufene Webseite sowie zur Förderung der Benutzerfreundlichkeit. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

Die meisten Browser akzeptieren diese Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein solcher Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung kann jedoch dazu führen, dass die Webseite nicht korrekt angezeigt wird oder Sie nicht alle Funktionen unserer Webseite nutzen können.

Die jeweiligen Funktionsbeschreibungen, etwaige Empfänger der Daten, Angaben zu möglichen Übertragungen in ein Drittland und die Speicherdauer finden Sie in den nachfolgenden Hinweisen zu den einzelnen erforderlichen Cookies und den damit verbundenen Verarbeitungsprozessen.

Verwalten der Einwilligungseinstellungen mit Real Cookie Banner

Wir nutzen den Zustimmungsverwaltungsdienst Real Cookie Banner der devowl.io GmbH (Tannet 12, 94539 Grafling). Dies ermöglicht uns die Einwilligung der Websitenutzer zur Datenverarbeitung einzuholen und zu verwalten. Dafür werden Cookies gesetzt, mit denen auch Ihre IP-Adresse verarbeitet wird.

Der Zustimmungsstatus wird für 12 Monate im Browser gespeichert. Damit bleibt Ihre Cookie-Präferenz für nachfolgende Seitenanfragen erhalten. Der Anbieter des Dienstes erhält zu keinem Zeitpunkt Zugriff auf die über den Dienst erhobenen Daten.

  1. Einwilligungsbedürftige Cookies, Plugins und andere Elemente Dritter

Die im Folgenden aufgeführten und von uns eingesetzten Cookies, Plugins und andere Elemente Dritter werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung und damit auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingesetzt. Ihre erteilten Einwilligungen können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Dafür können Sie über die Schaltfläche „Privatsphäre-Einstellungen ändern“ am unteren Ende unserer Website Ihre Einstellungen ändern. Die Nichterteilung oder der Widerruf der Einwilligung können dazu führen, dass Ihnen die Webseite nicht korrekt angezeigt wird oder Sie nicht alle Funktionen der Webseite nutzen können.

Mit den zum Einsatz kommenden Cookies, Plugins oder anderen Elementen Dritter wollen wir eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung unserer Webseite sicherstellen.

Die jeweiligen Funktionsbeschreibungen, etwaige Empfänger der Daten, Angaben zu möglichen Übertragungen in ein Drittland und die Speicherdauer finden Sie in den nachfolgenden Hinweisen zu den einzelnen mit Cookies, Plugins oder anderen Elementen Dritter versehenen Verarbeitungsprozesse. 

Google Analytics 4

Wir verwenden Google Analytics der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) zur Messung und Analyse der Nutzung unseres Onlineangebotes auf der Grundlage einer pseudonymen Nutzeridentifikationsnummer. Dabei werden Cookies gesetzt.

Die pseudonymisierte Identifikationsnummer enthält keine eindeutigen Daten, wie Namen oder E-Mail-Adressen. Sie dient dazu, Analyseinformationen einem Endgerät zuzuordnen, um zu erkennen, welche Inhalte die Nutzer innerhalb eines oder verschiedener Nutzungsvorgänge aufgerufen haben, welche Suchbegriffe sie verwendet haben, diese erneut aufgerufen haben oder mit unserem Onlineangebot interagiert haben. Ebenso werden der Zeitpunkt der Nutzung und deren Dauer gespeichert, sowie die Quellen der Nutzer, die auf unser Onlineangebot verweisen und technische Aspekte ihrer Endgeräte und Browser. Dabei werden pseudonyme Profile von Nutzern mit Informationen aus der Nutzung verschiedener Geräte erstellt, wobei Cookies eingesetzt werden können. Google Analytics protokolliert und speichert keine individuellen IP-Adressen für EU-Nutzer. Analytics stellt jedoch grobe geografische Standortdaten bereit, indem es die folgenden Metadaten von IP-Adressen ableitet: Stadt (und der abgeleitete Breiten- und Längengrad der Stadt), Kontinent, Land, Region, Subkontinent (und ID-basierte Gegenstücke). Beim EU-Datenverkehr werden die IP-Adressdaten ausschließlich für diese Ableitung von Geolokalisierungsdaten verwendet, bevor sie sofort gelöscht werden. Sie werden nicht protokolliert, sind nicht zugänglich und werden nicht für weitere Verwendungszwecke genutzt. Wenn Google Analytics Messdaten sammelt, werden alle IP-Abfragen auf EU-basierten Servern durchgeführt, bevor der Verkehr zur Verarbeitung an Analytics-Server weitergeleitet wird.

Bei der Nutzung von Google Analytics kann es zur Übermittlung von Daten an Google in den USA kommen. Google ist gemäß dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert, sodass eine Übermittlung von Daten an Google in den USA als sicher gilt.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie unter https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.

Sourcebuster

Wir verwenden den Open-Source-Dienst Sourcebuster zur Messung und Analyse der Nutzung unseres Onlineangebotes. Dabei werden Cookies gesetzt.

Font Awesome

Wir nutzen den Dienst Font Awesome zur Darstellung von Schriftarten und Symbolen. Diese werden auf unserem Server gehostet, es werden keine Daten an den Anbieter von Font Awesome übermittelt.

WordPress-Plugins

Auf unserer Website kommen WordPress-Plugins der Aut O’Mattic A8C Irland Ltd. (Grand Canal Dock, 25 Herbert Pl, Dublin, D02 AY86, Irland) zum Einsatz. Diesbezüglich nutzen wir einen Dienst zum Abruf von WordPress-Emojis und -Smilies zur effizienten Einbindung von grafischen Inhaltselementen. Der Anbieter erhebt in diesem Zusammenhang Ihre IP-Adresse, um die Emoji-Dateien an Ihren Browser zu übermitteln.

Der Anbieter ist gemäß dem EU-US-Privacy Framework zertifiziert. Datenschutzerklärung: https://automattic.com/privacy

Social Media Plugins

Auf unserer Website werden Social Media Plugins von Facebook und Instagram der Meta Platforms Irland Limited (4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland) sowie von Pinterest der Pinterest Europe Limited (2nd Floor, Palmerston House, Fenian Street, Dublin 2, Irland) eingesetzt, um die Nutzung unserer Website für Sie angenehmer zu gestalten.

Die Einbindung dieser Plugins durch uns erfolgt im Wege der sogenannten Zwei-Klick-Methode, um Besucher unserer Website bestmöglich zu schützen. Das bedeutet, dass nicht bereits mit dem Aufrufen der Website Ihre personenbezogenen Daten an die Anbieter der Plugins übermittelt werden.

Wir sind gemeinsam mit den Anbietern dieser Plugins für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten über diese Plugins verantwortlich. Wir haben mit den Anbietern einen Vertrag zur gemeinsamen Verantwortlichkeit geschlossen.

Sie finden die Vereinbarung mit Meta unter https://www.facebook.com/legal/controller_addendum, die Vereinbarung mit Pinterest unter https://business.pinterest.com/de/pinterest-advertising-services-agreement/germany/.

Die gemäß Art. 13 Abs. 1 lit. a und b DSGVO erforderlichen Informationen sowie weitere Informationen dazu, wie die beiden Anbieter der Plugins personenbezogene Daten verarbeiten (einschließlich der Rechtsgrundalge, auf die sie sich stützen, und der Möglichkeiten zur Wahrnehmung der Rechte betroffener Personen gegenüber ihnen) sind in den jeweiligen Datenschutzrichtlinien von Meta Ireland unter https://www.facebook.com/about/privacy und von Pinterest unter https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy#section-residents-of-the-eea zu finden. Mit beiden Anbietern wurde vereinbart, dass wir dafür verantwortlich sind, betroffenen Personen die in diesem Absatz genannten Informationen mitzuteilen. Meta Ireland und Pinterest sind laut Vereinbarung jeweils dafür verantwortlich, die Wahrung der Betroffenenrechte hinsichtlich der von ihnen nach der gemeinsamen Verantwortung gespeicherten personenbezogenen Daten zu ermöglichen.

 

  1. Social-Media-Präsenzen

Wir unterhalten Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und verarbeiten in diesem Rahmen Daten der Nutzer, um mit den dort aktiven Nutzern zu kommunizieren oder um Informationen über uns anzubieten.

Wir weisen darauf hin, dass dabei Daten der Nutzer außerhalb des Raumes der Europäischen Union verarbeitet werden können. Hierdurch können sich für die Nutzer Risiken ergeben, weil so z.B. die Durchsetzung der Rechte der Nutzer erschwert werden könnte.

Ferner werden die Daten der Nutzer innerhalb sozialer Netzwerke im Regelfall für Marktforschungs- und Werbezwecke verarbeitet. So können z.B. anhand des Nutzungsverhaltens und sich daraus ergebender Interessen der Nutzer Nutzungsprofile erstellt werden. Die Nutzungsprofile können wiederum verwendet werden, um z.B. Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Netzwerke zu schalten, die mutmaßlich den Interessen der Nutzer entsprechen. Zu diesen Zwecken werden im Regelfall Cookies auf den Rechnern der Nutzer gespeichert, in denen das Nutzungsverhalten und die Interessen der Nutzer gespeichert werden. Ferner können in den Nutzungsprofilen auch Daten unabhängig der von den Nutzern verwendeten Geräte gespeichert werden (insbesondere, wenn die Nutzer Mitglieder der jeweiligen Plattformen sind und bei diesen eingeloggt sind).

Wir haben Präsenzen auf Facebook und Instagram der Meta Platforms Irland Limited (4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland) sowie auf Pinterest der Pinterest Europe Limited (2nd Floor, Palmerston House, Fenian Street, Dublin 2, Irland).

Beim Besuch der Social-Media-Seiten erfassen die Anbieter unter anderem Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem Computer vorhanden sind. Diese Informationen können verwendet werden, um uns als Betreiber der Social-Media-Präsenzen anonymisierte statistische Informationen über die Inanspruchnahme der Seiten zur Verfügung zu stellen. Die in diesem Zusammenhang über Sie erhobenen Daten werden von den Anbietern verarbeitet und ggf. in Drittländer übertragen.

Wir sind gemeinsam mit den Anbietern dieser Social-Media-Seiten für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten über diese Seiten verantwortlich. Wir haben mit den Anbietern einen Vertrag zur gemeinsamen Verantwortlichkeit geschlossen.

Sie finden die Vereinbarung mit Meta unter https://www.facebook.com/legal/controller_addendum, die Vereinbarung mit Pinterest unter https://business.pinterest.com/de/pinterest-advertising-services-agreement/germany/.

Die gemäß Art. 13 Abs. 1 lit. a und b DSGVO erforderlichen Informationen sowie weitere Informationen dazu, wie die beiden Anbieter personenbezogene Daten verarbeiten (einschließlich der Rechtsgrundalge, auf die sie sich stützen, und der Möglichkeiten zur Wahrnehmung der Rechte betroffener Personen gegenüber ihnen) sind in den jeweiligen Datenschutzrichtlinien von Meta Ireland unter https://www.facebook.com/about/privacy und von Pinterest unter https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy#section-residents-of-the-eea zu finden. Mit beiden Anbietern wurde vereinbart, dass wir dafür verantwortlich sind, betroffenen Personen die in diesem Absatz genannten Informationen mitzuteilen. Meta Ireland und Pinterest sind laut Vereinbarung jeweils dafür verantwortlich, die Wahrung der Betroffenenrechte hinsichtlich der von ihnen nach der gemeinsamen Verantwortung gespeicherten personenbezogenen Daten zu ermöglichen.

 

 

 

 

 

 

 

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner